Märchenstunde: "im Babyfachmarkt bekommt man eine kostenlose Trageberatung"

Vorab:

Mein geschriebenes über Babyfachmärkte zeigt nur das, was ich selber erlebt habe und was ich aus anderen Erfahrungsberichten kenne. Natürlich gibt es auch Fachmärkte, die mit einem großem Sortiment und einer guten Beratung vertreten sind, aber das ist nun einmal die Ausnahme.

 

Die meisten Trageberaterinnen sind unabhängig und versuchen wertungsfrei die passendste Trage für das Trageteam zu finden. Dabei haben sie oft ein sehr großes Sortiment an Tragen und Tüchern von verschiedenen Herstellern. Sie haben (hoffentlich) eine Ausbildung mit bestandener Prüfung absolviert und nehmen an Fort- und Weiterbildungen teil. 

Im Babyfachmarkt vor Ort gibt es meistens nur 2-3 Hersteller. In den meisten Fällen nur Fullbuckles und eventuell noch ein elastisches Tragetuch. Die meisten Berater im Fachmarkt haben kein komplexes Wissen über das Tragen. Sie sind häufig nur auf die vorhanden Modelle geschult, können dann aber noch nicht einmal eine gute Fehleranalyse durchführen. Auch wenn sie erkennen, dass das vorhandene System nicht gut zum Trageteam passt, kann er nicht viel ausrichten, da sein Sortiment klein ist und es letztendlich ja um eines geht: Verkaufen! Es ist also ein Verkaufsgespräch, keine Trageberatung.

Hinzu kommt, dass viele Eltern sich eine Trage noch schwanger im Babyfachmarkt kaufen, sie aber nicht mit Baby testen können. Das Gezeigte ist bis zum tatsächlichen Nutzen längst wieder vergessen. 

 

Ich empfehle eine externe, unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. Dafür erhält man im Besten Fall die perfekte Trage für das Trageteam und hat dann kein Gelb für eine Trage verschwendet, die einfach nicht zu einem passt. 

Natürlich spricht nichts dagegen, die ausgesuchte Trage letztendlich doch vor Ort oder Online im Babyfachmarkt zu kaufen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.