Wandern mit Kleinkind

Vor ein paar Tagen waren wir, mein Mann, zwei jähriger Sohn und ich, in München Urlaub machen. Eher spontan haben wir uns überlegt, ein bisschen in die Berge zu fahren und eine leichte, familienfreundliche Strecke zu wandern.

Mein Mann und ich sind früher schon auf alpiner Hüttenwanderung gewesen und mit dem Tragling eine leichte Strecke, als er drei Monate alt war. 

Doch dieses Mal waren wir unvorbereitet und definitiv wäre ich mit Vorbereitungszeit anders an die Wanderung ran gegangen und habe noch dazu gelernt.

Wir hatten keine Wanderschuhe dabei, war bei der Strecke aber okay. Zum Glück hatte ich meine robusteren Halbschuhe an. Wegen der Trittsicherheit mit Kind auf dem Rücken ist gutes Schuhwerk wichtig.

Es war klar, dass ich (auf dem Rücken) trage. zur Auswahl stand die Halfbuckle von MamaMotion und ein Onbuhimo von Didymos. Ich wollte erst den Onbu nehmen, damit ich weniger schwitze, wegen dem fehlenden Bauchgurt. Ich habe aber dann doch die Halfbuckle gewählt. Der Bauchgurt war super. Wenn das Gewicht allein auf den Schultern gewesen wäre, wäre es wohl schmerzhafter geworden.

Doch wenn ich jetzt eine andere Auswahl habe, würde es definitiv eine Fullbuckle werden. Denn mein Tragling war sehr zappelig und hat mit dem Papa nebenbei rumgealbert. Durch die vielen Bewegungen, haben sich die Schulterträger immer weiter gelockert und es wurde unbequem. Das Nachstaffen wäre wohl mit der Fullbuckle einfacher, beziehungsweise gibt diese nicht so schnell nach. Zudem habe ich den Fehler gemacht, den MamaMotionbeutel vor der Reise auf eine Nummer größer zu wechseln und ihn dann nicht zu testen. So war dieser doch noch recht groß. Mit einem kleineren Beutel hätte der Tragling bequem Armfreiheit haben können. Der Steg hat auf jeden Fall noch gepasst. Er ist groß genug, um keine Kopfstütze mehr zu benötigen. Und wenn er eingeschlafen wäre, hätte mann auch mit dem kleineren Beutel eine gute Stütze bauen können. 

Ich hatte zwar ein Merinowolle T-Shirt an, aber mit dem direkten Kontakt auf dem Rücken habe ich einfach wahnsinnig geschwitzt. Mein Shirt war hinten klitschnass. Und mein Tragling am Bauch auch. Nur hatte ich für ihn keine Wechselkleidung dabei. Er musste also auf der Hütte auf dem Gipfel mit dem nassen Oberteil rumlaufen. Mein Merinoshirt war in weniger als fünf Minuten (!!!) wieder ganz trocken.

Auf dem Rückweg wollten wir den Tragling ein ganzes Stück laufen lassen. Dieser Weg war nämlich sehr gut befestigt. Doch er hatte einen ganz eigenen Kopf. Lieber jeden Stein angucken und alle Meter anhalten. Letztendlich habe ich ihn wieder auf den Rücken genommen und nach der Hälfte runter kam eine Sommerrodelbahn, die auch mit Kleinkind benutzbar war. 

Schön war es trotzdem, nur eben ausbaufähig ;)

Übrigens sind wir auf den Blomberg in Bad Tölz gewandert

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.