Testbericht der Thule Sapling Kindertrage

Zusammen mit 14 anderen Trageberaterin habe ich die Thule Sapling Kindertrage getestet. Diese wurde wöchentlich weiter geschickt.

Unsere Voraussetzungen waren unterschiedlich. Einige hatten schon Vorerfahrungen mit anderen Kraxen. Die Staturen der Tragenden waren sehr unterschiedlich und auch die Kinder. Von 7 Monate bis über 5 Jahre war alles dabei. 

Besteht Interesse an Testberichten mit anderen Voraussetzungen, könnt euch ihr euch gerne melden!  

Unsere Voraussetzungen

  • Kind fast 3 Jahre alt, Kleidergröße 92/98, 14kg
  • ich, 166cm, 70kg, Trageberaterin, trägt gerne mit Full- und Halfbuckle auf dem Rücken 
  • Papa, 186cm, 65kg (also sehr schlank und groß), hat noch nie mit einer Trage auf dem Rücken getragen
  • Vorhanden ist eine uralte Deuter Kid Comfort 2 Kraxe, welche wir gebraucht geschenkt bekommen haben 

-> wird gerne von Mann und Kind benutzt

-> Kind sitzt aber nicht optimal, keine Fußstütze, keine Anhockung, keine gute Kopfstabilität wenn er einschläft 

-> Mama in der Einstellung nicht flexibel genug, zu groß 

-> Papa passt sie

 

Der Test

Diese Kraxe

  • die Kraxe lässt sich an vielen Stellen verstellen, so dass sie individueller wird 
  • uns lässt sie sich aber nicht klein genug stellen

-> der Bauchgurt passt in der kleinsten Einstellung gerade so meinem Mann 

-> das Rückenteil lässt sich zwar verkürzen, aber die insgesamte Länge/Größe bleibt; mir einfach zu groß 

  • eine Schnalle lässt sich super schwer schließen (siehe Foto) und sollte in meinen Augen unbedingt optimiert werden
  • das Kind saß richtig gut drin

-> die Beine werden nach vorne geführt und es gelingt eine Anhockung

-> eine Fußstütze ist dadurch gar nicht nötig

  • wenn das Kind einschläft, sitzt der Kopf trotzdem gut
  • das Kind sitzt sehr hoch und kann super gucken
  • Armfreiheit beim Kind 
  • Die Polster an Bauch- und Schultergurt könnten weicher sein
  • super viel Stauraum, es lässt sich sogar ein extra Rucksack ran klippen
  • Regenverdeck und Sonnenschutz haben wir nicht getestet

 

Insgesamt

  • die Schwerpunktverteilung stört mich, ist wohl aber bei jeder Kraxe so 
  • ich schwitze leider schnell am Rücken, bei Kraxen bleibt das Kind aber trocken 
  • kriegen wir schmerzhafte Druckstellen an Hüften und Schultern bei Kraxen

 

Fazit

  • mein Mann ist und bleibt Team Kraxe, würde sich dieses Modell jetzt aber nicht extra kaufen, da ihm von der Bequemlichkeit unsere alte reicht/ würden wir nur kaufen, wenn alte kaputt geht
  • Ich bleibe Team Full-/Halfbuckle durch die bessere Gewichtsverteilung
  • unser Kind würde eine Kraxe immer einer Trage bevorzugen durch die bessere Sicht und Armfreiheit
  • unser Kind findet diese Kraxe bequemer, besser als unsere jetzige 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.