Ich bin immer wieder überrascht, wie viel Geld die Eltern für einen Kinderwagen ausgeben. Mit allem drum und dran auf jeden Fall über 1000€, eher 1500€.
Und dann kommen wir Trageberaterinnen. Die meisten von uns nehmen wohl schon weniger Stundenlohn, als ihre Arbeit eigentlich wert ist. Nicht selten bekommen wir direkt, oder indirekt zu hören, dass eine Beratung schon recht teuer ist. Und selbst wenn wir in Anspruch genommen wurden, wird ein Folgetermin manchmal benötigt, aber sehr häufig nicht gebucht. Zu teuer. Viele Familien haben schon eine Trage zu Hause. Wieder viele von ihnen haben sie gebraucht geschenkt bekommen oder günstig abgekauft. Also schon mal kein neues Modell. Oder aber es ist ein Modell, welches es in den gängigen Babyfachmärkten zu kaufen gibt, ohne vorherige Beratung.
Die Familie kommt nicht klar mit der Trage, dass Kind signalisiert aber eindeutig, dass es getragen werden will.
Dann wurden wir gebucht. Es wird nebenbei auf die Uhr geschaut, Stundenlohn halt.
Ein Rechenbeispiel:
Wenn es gut läuft, sind nur ein paar Hilfestellungen nötig und Tragling und Eltern sind mit der vorhanden Trage glücklich. Andere merken, dass sie lieber ein paar andere Modelle ausprobieren möchten und finden unter ihnen das Richtige. Doch dann die Ernüchterung. Das neue Modell kostet 150€ und nach neun Monaten muss ein neues her, da der Tragling dann von Baby- auf Toddlersize wechseln muss. Nochmal 150€. Neben der klassischen Trage wurde noch ein Ringsling für praktisch befunden. Also weitere 80€. Die Beratung hat nun 200€ gekostet. Eine Nachberatung wird nicht benötigt.
Also sind wir bei 580€ und der Tragling ist super glücklich in der Trage, die Eltern auch. Doch haben sie ja da noch den Kinderwagen für 1500€ stehen, der so gut wie nie benutzt wird.
Alternativ wurde "nur" ein guter gebrauchter Kinderwagen gekauft für 500€. Mit Glück deutlich weniger.
Also sind wir dann bei 1080€. Immer noch günstiger als ein neuer Kinderwagen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare